Auferstehung der Schatten (2023)







In der Bildenden Kunst wird der Schlagschatten oft als Symbol für das Unbewusste und die verborgenen Aspekte unserer Existenz interpretiert. In meinem Konzept erlangt der Schatten eines Menschen eine besondere Bedeutung, indem er als eigenständige Entität auftritt. Die Vorstellung, dass er durch die Darstellung auf dem Kopf stehend zur Auferstehung gelangt, schafft eine faszinierende Verbindung zwischen Fläche und Körper sowie Körper und Identität. Diese Umkehrung regt auch zur Reflexion über das Selbst und die Wahrnehmung des eigenen Daseins an.

Die künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Phänomen bietet eine Plattform für die Erkundung von Identität und Existenz. Wenn das Bildnis und der Schatten eines Individuums in Dialog treten, entstehen neue Perspektiven der Selbstbespiegelung. Diese lädt den Betrachter ein, die Beziehung zwischen sichtbarem Sein und unsichtbaren Aspekten des Lebens zu hinterfragen. 

Indem der Schatten lebendig wird, vermittelt die Kunst eine Botschaft des Neuanfangs und der Erneuerung. Diese Reflexion über die menschliche Existenz lässt den Betrachter nicht unberührt.