Interpretationen
Die Bedeutung eines Kunstwerkes liegt nicht allein im Werk selbst oder in der Intention des Künstlers , sondern entsteht aktiv im Prozess der Rezeption durch den Betrachter. Jedes Kunstwerk enthält gewisse Unbestimmtheiten, die der Betrachter aufgrund seiner individuellen Vorerfahrungen, seines Wissens, seiner Emotionen und seines kulturellen Horizonts nur selber füllen kann.
Für Bildende Künstler sollte es eine faszinierende Idee sein, Kunstwerke mit Hilfe von neuen Bildern zu interpretieren, ohne dabei Sprache oder Text zu verwenden. Man könnte dies als eine Art "visuelle Konversation" oder "bildliche Resonanz" bezeichnen.
Ein erfolgreiches Konzept wäre z. B. ein neues Bild zu schaffen, das eine starke narrative Beziehung oder thematische Assoziation zum Ausgangswerk hat. Alternativ könnte man versuchen, mit Metaphern und Analogien die Essenz, die Stimmung oder Botschaft des Originalkunstwerks in einem völlig neuen Bildkontext sichtbar zu machen. Man könnte aber auch als wesentlich empfundene Details oder Abschnitte des Originalwerks herausgreifen und diese isoliert oder stark vergrößert präsentieren, um die Aufmerksamkeit auf sie zu fokusieren und damit ihre Bedeutung zu betonen. Es gibt zahlreiche weitere kreative und intuitive, bildliche Arten der Interpretation, die den Betrachter einladen, sich ganz auf die visuelle statt auf die sprachliche Kommunikation einzulassen.
.jpg/picture-200?_=19a46bb2448)
.jpg/picture-200?_=19a46bb3000)









































