abstrakte Realität (2024)






Das Spannungsfeld zwischen Realität und Abstraktion ist ein zentraler Aspekt in der bildenden Kunst. In der Fotografie ist Unschärfe ein klassisches Mittel der Abstraktion und wird in der Regel angewandt, um scharf dargestellte Motive in den Vordergrund der Wahrnehmung zu rücken, wobei unscharfe Bildteile - meist der Hintergrund - bedeutungslos scheinen. 

Stellt man diese Regel auf den Kopf, indem das zentrale Bildmotiv unscharf und nur banalere 'Randobjekte' scharf dargestellt sind, wird Unschärfe zur Metapher. Anders als bei Verwendung der Unschärfe als Sinnbild z. B. für Bewegung oder Vergänglichkeit, symbolisiert Unschärfe hier das Allgemeingültige, das Ungewisse und das Unsichtbare und erlaubt es so dem Betrachter, seine eigene Realität im Bild zu entwickeln.

Die künstlerische Umsetzung dieser Thematik eröffnet eine Auseinandersetzung über die Art und Weise, wie wir in einer Welt, in der Desinformation allgegenwärtig ist, Informationen verarbeiten und wie Filter unsere Wahrnehmung beeinflussen.