Komposition
Die Komposition (lateinisch compositio: Anordnung, Zusammensetzung) ist das gestalterische Grundprinzip in der bildenden Kunst. Sie bezeichnet die bewusste oder auch intuitive Auswahl und Anordnung aller visuellen Elemente eines Kunstwerks (Linien, Formen, Farben...)
Bei der Anordnung sind Richtung, Symmetrie/Asymmetrie, Gewichtung, Rhythmus/Wiederholung, Kontraste... entscheidend.
Sie schaffen Harmonie, Ausgewogenheit (Balance) oder gezielte Spannung und trägt somit maßgeblich zur emotionalen und inhaltlichen Erfassung des Dargestellten bei. Das zentrale Ziel der Komposition ist es, dem Werk eine bestimmte Wirkung, Ordnung und Aussagekraft zu verleihen.
Neben der Anordnung ist aber auch die Zusammenstellung und Montage vorgefertigter Bilder oder Bildelemente ein häufig angewandtes bildnerisches Konzept der künstlerischen Kompositionspraxis. Selbstverständlich gilt auch hier das gestalterische Grundprinzip einer Komposition. Hinzu kommen aber nicht nur die formalen, sondern ganz besonder auch die inhaltlichen Bezüge der montierten Einzelelemente.
gestaltete Kompositionen
zusammengestellte Kompositionen



.jpg/picture-200?_=19959b80440)






.jpg/picture-200?_=1995965fc40)




